Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Atemlos durch die (Oster-)Nacht

(ms) Hatten wir beim traditionellen „Hecke holen“ am Karfreitag noch dem Regen getrotzt und am Samstag beim Aufbau von Stunde zu Stunde besseres Wetter und steigende Temperaturen mit Freude vernommen, setzten uns am Abend unerwartet die Windverhältnisse mächtig zu.

Bei stetigem Südwind standen unsere Versorgungsstände permanent in dichtem, beißendem Qualm, sodass das Atmen schwer fiel und die Augen tränten. Zahlreiche Eltern mit kleineren Kindern machten sich zügig wieder auf den Rückweg, da die Kids diese Situation nicht einschätzen konnten und auch teilweise panische Reaktionen zeigten. Selbst für eingefleischte Osterfeuer-Besucher waren diese Windverhältnisse ein Novum.

Große Anerkennung an die Kameradinnen und Kameraden, die aufgrund ihrer Versorgungstätigkeiten keinen Ortswechsel vornehmen konnten und dem Rauch stets ausgesetzt waren.

Den diesjährigen Osterfeuer-Abend werden wir in bleibender Erinnerung behalten – leider in negativer Hinsicht…


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486031329611868257″]

Osterfeuer erfreute zahlreiche Besucher

Nach geschlossener Schneedecke im letzten Jahr wurden wir diesmal mit sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen entschädigt. Das Aufbauen verlief dank zahlreicher Kameradinnen und Kameraden sowie Zuhilfenahme des Kranwagens reibungslos.

Die zahlreichen Besucher aller Altersklassen erwarteten wir nach dem „Aufstieg“ mit Getränken und Gegrilltem. Auch viele mittlerweile auswärts wohnende Dorster ließen es sich nicht nehmen, das Osterfeuer für einen Austausch gemeinsamer Erinnerungen zu nutzen. Insbesondere die Kinder hatten ihren Spaß beim Fackeln und Umhertollen; die milden Temperaturen ließen viele Erwachsene bis Mitternacht gemütlich verweilen.

Allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden sei gedankt für die tolle Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Osterfeuers.

Fotos: M. Sindram, C. Murken


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”135″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Osterfeuer mal anders

Weder vom kältesten und längsten Winter seit 130 Jahren noch von der geschlossenen Schneedecke haben wir uns abhalten lassen, das traditionelle Osterfeuer am Ostersamstag zu organisieren und durchzuführen.

Hatten wir aufgrund der Wetterlage mit eher wenig Anlieferungen gerechnet, konnten wir doch den ganzen Vormittag regen Betrieb bei der Annahme verzeichnen. Dank des Kranwagens wurde das Brennmaterial hoch geschichtet und brannte daher sehr gut ab.

Was die Getränke anging, hatten wir uns bestens auf die Witterung eingestellt. Unser Glühwein wurde von den erfreulich zahlreichen Gästen sehr gut angenommen und bei den sonstigen Getränken hatten wir uns bereits Tage zuvor bemüht, sie nicht allzu kalt werden zu lassen. Auch die angebotenen Bratwürste und Krakauer (für die meisten die ersten der Saison) fanden viele Abnehmer.

Allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden gebührt ein großes Lob für den tollen Einsatz. Es war die richtige Entscheidung, trotz der widrigen äußeren Umstände an der Durchführung am Ostersamstag festzuhalten und nicht, wie vielerorts geschehen, zu verschieben. Letztlich sind wir auch der Tradition verpflichtet und gehen stets beharrlich unseren Weg; die gute Resonanz der Besucher hat unser Tun entsprechend bestätigt.

Fotos: Maik S. und Christoph M.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”121″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Infos zum Osterfeuer

Das Osterfeuer wurde am heutigen Samstag morgen aufgebaut. Auch das Abbrennen und der Verkauf von Getränken und Speisen findet genau wie letztes Jahr oben am Osterfeuer statt (nicht am Gerätehaus)!

Das Feuer wird schätzungsweise zwischen 19.00 und 19.30 Uhr gezündet.

Eine Bildergalerie einiger Fotos vom sammeln, aufbauen und dem Osterfeuer selbst folgt in den nächsten Tagen.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”122″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]