Same procedure as every year

In das Feuerwehrgerätehaus der Ortsfeuerwehr Dorste kamen, wie jedes Jahr, die Kommandomitglieder (und die, die es vielleicht mal werden wollen) der Ortsfeuerwehr.
WeiterlesenIn das Feuerwehrgerätehaus der Ortsfeuerwehr Dorste kamen, wie jedes Jahr, die Kommandomitglieder (und die, die es vielleicht mal werden wollen) der Ortsfeuerwehr.
WeiterlesenDas Kommando hatte sich als Ziel für die diesjährige Tour die Stadt Hann. Münden vorgenommen. Nach der (für Alexander) „schmerzhaften“ Sprechstunde mit Dr. Eisenbart, folgte eine interessante Führung durch die sehenswerte Fachwerkstadt. Danach lud der Ratskeller mit rustikalen Schmankerln, einem kleinen Vortrag durch den Braumeister und leckerem Bier aus der Hausbrauerei ein. Nach einem kleinen Fußmarsch zum Weserstein ging es sodann per Schiff über Fulda und Weser bevor wir uns nach einer (halben J) Tasse Kaffee aus der schönen Drei-Flüsse-Stadt verabschiedet haben.
Am 01. Januar traf sich das Kommando traditionell um 0:30 Uhr im Gerätehaus. Nach den üblichen Neujahrswünschen und einem Neujahrsgetränk folgte noch das obligatorische “Beweisfoto”.
Das Kommando hat sich als Ziel für die diesjährige Tour die Stadt Bad Lauterberg im Harz vorgenommen. Mit der Seilbahn ging es auf den Hausberg, wo ein gemeinsames Frühstück eingenommen wurde. Es folgte eine sehr informative Führung durch das Industriedenkmal „Königshütte“. Nach dem spannenden Exkurs in die Welt des Kaffees in der Rösterei Schnibbe folgte eine gemütliche Kaffeetafel. Rund um die Metallverpackung ging es sodann während der interessanten Besichtigung bei Firma Hemeyer, bevor der Ausflug mit griechischen Spezialitäten in Barbis einen gelungenen Abschluss fand.
[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6599997345273479409″]
Pünktlich zum neuen Jahr versammelte sich das Kommando der Feuerwehr Dorste mit einigen Gästen im Gerätehaus, um sich gegenseitig ihre Wünsche für das neue Jahr auszusprechen.
Wie auch in den vergangenen Jahren musste die Feuerwehr Dorste nicht zu Brand- oder Hilfeleistungseinsätzen ausrücken.
[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6506157058526424353″]
Fast schon traditionell trifft sich das Kommando der Feuerwehr Dorste zwischen den Feiertagen zu einer gemeinsamen Überprüfung der offenen Löschwasserstellen. Neben der Zugänglichkeit zum aufstellen einer PFPN (tragbare Feuerlöschkreiselpumpe) wird auch die Wassertiefe kontrolliert und sichergestellt, dass im Ernstfall genügend Löschwasser zur Verfügung steht.
Alle besichtigte Entnahmestellen wurden vom Kommando abgenommen und die beobachteten Mängel der Stadt gemeldet.
Im Anschluss der Besichtigung wurde sich zu einer Sitzung im Gerätehaus getroffen und die anstehenden Termine für das Jahr 2018 geplant.
[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6505256811221560657″]
Fotos: C. Murken
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Dorste hatte sich vorgenommen, dass das Ziel für die traditionelle Tour diesmal Duderstadt sein sollte. Dort angekommen nahmen alle erst einmal an ein er beeindruckenden Führung durch das Werk der Otto Bock HealthCare GmbH, dem Weltmarktführer in der Technischen Orthopädie teil. Anschließend ließ man es sich nicht nehmen, der dortigen Werkfeuerwehr einen informativen Besuch abzustatten.
Weiter ging es mit einer Stadtführung der besonderen Art: Denn „Scharfrichter Hans“ stellte die Stadtgeschichte sehr authentisch aus dem Blickwinkel des Mittelalters dar und lud auch in sein „Arbeitszimmer“ ein – der Folterkammer unter dem historischen Rathaus.
Den Abschluss bildete die Besichtigung des Gewölbekellers im „Hotel zum Löwen“ mit Verköstigung aus der Duderstädter Braumanufaktur „Heimatliebe“. Das Fazit der Tour lautete für alle: “Warum in die Ferne schweifen, …?“
[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486023989378916545″]
Text: P. Bordfeld
Fotos: C. Murken
Das Kommando hat sich für die diesjährige Tour die Stadt Einbeck vorgenommen. Nach einem Bummel durch die sehenswerte Fachwerkstadt wurde zunächst der PS-Speicher unter fachkundiger Leitung besichtigt. Dem gemeinsamen Mittagessen schloss sich sodann eine Führung durch das Einbecker Brauhaus an, die mit einer Verköstigung im gemütlichen Braukeller einen geselligen Abschluss fand.
(cm) Gerade noch frisch in das neue Jahr gerutscht ist auch das Kommando der Feuerwehr Dorste.
So wie jedes Jahr zu Silvester trafen wir sich (fast) alle zu 0.30 Uhr im Gerätehaus um gemeinsam mit Champagner anzustoßen. Ein drei-faches “Gut Wehr” galt dem edlen Spender H. Wächter
Unentschuldigt fehlte(n): U. Jäger
Foto: B. Jäger / A. Dix
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”168″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Bis halb eins trifft sich das Kommando der Feuerwehr Dorste jährlich an Silvester im Gerätehaus, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.
Damit im nachhinein geklärt werden kann, wer unentschuldigt fehlt oder zu spät gekommen ist, gibt es dieses „Beweisfoto“.
1. – (Titelbild) Das oben erwähnte Beweisfoto 😉
2. – Kommando mit Gästen
3. – Kommando mit „Nachzüglern“
Fotos: Jennifer Kujannek (vielen Dank)
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”151″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]