Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Archive Januar 2016

Brand im Kellerraum

Wohl infolge eines technischen Defektes kam es am Abend des 14.01.2016 zu einem Brandereignis im Anwesen Oberdorfstr. 16. Als wir gegen 19.25 Uhr das Objekt erreichten, zog dichter Qualm aus der Hausgarage. Auf Anfrage teilte der Besitzer mit, dass sich keine Personen mehr im Haus aufhielten. Nach Herrichtung der Wasserversorgung und Ausleuchtung des Einsatzortes ging zunächst ein Trupp unter Atemschutz vor und begann mit der Brandbekämpfung.

Die zwischenzeitlich eingetroffenen Kräfte der OrtsFF Förste unterstützten mit weiteren Atemschutzgeräteträgern und setzten sodann ihr Belüftungsgerät ein, um die angrenzenden Wohnräume vom Brandrauch zu befreien. Nachdem einiges brennbares Material ins Freie verbracht wurde, sind die Osteroder Kameraden mit der Wärmebildkamera hinzugerufen worden. Da in einem Teilbereich des Raumes noch eine hohe Hitzeentwicklung zu verzeichnen war, wurde abermals abgekühlt und die Entwicklung der Temperaturen beobachtet. Gegen 21.30 Uhr konnten der Einsatz beendet und die Gerätschaften zurück genommen werden.


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486027095617184529″]

Dorster Wehr hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich

(pb) Müsste ich das Dienstjahr 2015 unserer Ortsfeuerwehr betiteln, so würde ich es als durchweg erfolgreich bezeichnen“, mit diesen Worten begann Ortsbrandmeister Maik Sindram seinen Bericht während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dorste. Für einen der Erfolge zeichnete übrigens die Frauengruppe im Oktober verantwortlich. Denn bei den traditionellen „Rhume-Söse-Pokalwettkämpfen“, zu welchen die Altersgruppe aus Berka geladen hatte, ließen die Dorster Wehrfrauen die drei Männergruppen hinter sich. Damit sicherten sich sich erstmals den von Ehrenortsbrandmeister Gundolf Schreiber gestifteten Wanderpokal.

Bevor Sindram aber dieses erfreuliche Begebenheit im Saal des Dorfgemeinschaftshauses mitteilte, ließ er das aktionsreiche Jahr Revue passieren und kam dabei auf die Aufmerksamkeit einiger Jugendlicher zu sprechen, welche im März den im Bereich Postweg verunreinigten Dorfbach nicht einfach so an sich vorbeifließen ließen. Dadurch, dass sie diesen Missstand gleich meldeten, hätten sie bestimmt Schlimmeres verhindert.

Im September habe die Gruppe von Frank Dix aufgezeigt, dass auch sie siegen kann. Denn sie holte sich den ersten Platz und den Gesamtsieg bei den traditionellen Heini-Hennecke-Pokalwettkämpfen in Schwiegershausen.

Die Homepage (www.feuerwehr-dorste.de) erfreue sich weiterhin großer Beliebtheit. Dass dem so ist, liege in den Händen von Christoph Murken, der den Internetauftritt stets aktualisiert. Sindram dankte hm aber nicht nur für diese Aufgabe, sondern insbesondere dafür, er in der Funktion als Jugendfeuerwehrwart zusammen mit seinem Stellvertreter, Maik Wächter, die Jugendwehr so gut im Griff habe. Denn eine solide Jugendarbeit sei für den Fortbestand der aktiven Wehr unabdingbar.

Der stellvertretender Stadtbrandmeister Reiner Wode machte in seinem Bericht sehr deutlich, wie wichtig jede einzelne Ortswehr der Stadt Osterode ist.

Jugendfeuerwehrwart Christoph Murken erinnerte daran, dass der Wehr-Nachwuchs auch einen Grund zum Jubeln gehabt habe. Schließlich habe er sich bei den Stadtwettbewerben in Freiheit den ersten Platz gesichert.

Harald Wächter, erster Vorsitzender des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Dorste, erinnerte daran, dass insgesamt 48 Auftritte zu verzeichnen waren. Das vom Musikzug organsierte Oktoberfest sei eines der Highlights gewesen. Genau aus dem Grund wird am 24. September erneut zu einem Oktoberfest geladen. Karten wird es ab Anfang März an den bekannten Vorverkaufsstellen geben.

Ortsbürgermeisterin Helga Klages mahnte in ihrem Grußwort an, dass bei allen Erwartungen an die Kameradinnen und Kameraden nie vergessen werden dürfe, dass sie keiner Berufswehr angehören, sondern ihren 365 Tage währenden Dienst ehrenamtlich ausüben. Die Dorster Wehr sei in ihrem 121ten Jahr noch gut aufgestellt. Sie wünschte der aktiven Wehr und der Jugendwehr auch für 2016 viel Erfolg bei den Wettkämpfen. Und sie sprach ein großes Dankeschön für die immer währende Unterstützung aus, man könne sich stets auf die Kameraden/innen verlassen. In dem Zusammenhang gab die Sprecherin gleich den Umwelttag-Termin statt. Der soll, so das Wetter mitspielt, am 19. März, durchgeführt werden. Ein großes Dankeschön richtete sie aber auch an den Musikzug, er sei 2015 wieder ein Superaushängeschild und Kulturbotschafter für Dorste gewesen.

Fachdienstleiter Wieland Mücke, der seit 1973 bei der Stadt Osterode beschäftigt ist, betonte, dass er aus dem Erleben der Bevölkerung und aus eigener Überzeugung wisse, welchen hohen Stellenwert jede einzelne Wehr hat und wie wichtig sie ist. Eben dieser Stellenwert ist auch im Osteroder Rathaus bekannt.


EHRUNGEN:
Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes
für 60 Jahre Mitgliedschaft: Willi Ernst
für 50 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Claus, Lothar Dix, Rolf Jäger und Friedrich-Wilhelm Lüer
für 40 Jahre Mitgliedschaft: Lutz Bergmann und Frank Wächter

Niedersächsisches Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst
Rolf Bierwirth

Ehrung der fördernden Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft
Wilfried Armbrecht, Karl Degener, Klaus-Uwe Dunemann, Klaus Ehrenberg, Henning Frohns, Dieter Glatzer, Uwe Kleindienst, Hartwig Launhardt, Eckhard Lüer, Rolf Lüer, Uwe Vihs und Holger Washausen

BEFÖRDERUNGEN:
zum Feuerwehrmann: Eike Römermann
zur Oberfeuerwehrfrau: Tatjana Leopold
zum Oberfeuerwehrmann: Marian Armbrecht, Jonas Schmidt
zum Hauptfeuerwehrmann: Daniel von Einem, Carsten Jäger, Falko Jäger

EINTRITT:
Sören Steinbeißer und Jannik Zörger (aktiv)
Pascal Kleindienst (Musikzug)
Andreas Bremer, Michael Mauer und André Schneider (fördernde Mitglieder)

WAHLEN:
Kassenführerin: Birgit Jäger
Schriftführerin: Denise Sindram
Kassenprüfer: Andreas Leopold

MITGLIEDERZAHLEN
50 aktive Mitglieder, davon 15 weibliche
4 Ehrenmitglieder
33 Mitglieder der Altersabteilung
11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr
189 fördernde Mitglieder

Fotos: Bordtfeld, Murken


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”167″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Neujahrstreffen

(cm) Gerade noch frisch in das neue Jahr gerutscht ist auch das Kommando der Feuerwehr Dorste.

So wie jedes Jahr zu Silvester trafen wir sich (fast) alle zu 0.30 Uhr im Gerätehaus um gemeinsam mit Champagner anzustoßen. Ein drei-faches “Gut Wehr” galt dem edlen Spender H. Wächter

Unentschuldigt fehlte(n): U. Jäger

Foto: B. Jäger / A. Dix


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”168″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]