Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Archive September 2007

Hochwasser in Dorste

Um 8 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Dorste per Funkmeldeempfänger von der Leitstelle in Osterode alarmiert,mit der Durchsage “Hochwassereinsatz”. Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen 24 Stunden stieg der Pegel des Dorfbaches stetig an, so dass der Mühlengraben über die Ufer trat.

Zwei Einsatzstellen mussten abgearbeitet werden: An der Schanze, hier floss das Wasser vom Berg auf die Grundstücke der Anwohner.

In der Hüttebergstraße versperrten Bäume den Abfluss des Wassers, so dass der Bauhof diese mit Unterstützung der Feuerwehr abtransportieren musste.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”38″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Neue Tauchpumpe für die FF Dorste

Die Ortsfeuerwehr Dorste hat von der Stadt Osterode am Harz eine neue Tauchpumpe für Hochwassereinsätze bekommen. Somit verfügen wir nun über zwei mobile Wasserpumpen.

Beim letzten Hochwassereinsatz zeigte sich,das man für ein Dorf dieser größe mit einer Pumpe nicht viel anrichten kann, um so mehr freuen sich die Kammeradinnen und Kammeraden über die neue Errungenschaft.

Feuerwehrhausanbau

Hallo Feuerwehrkammeradinnen und Kammeraden,

am Samstag, den 01.09.2007, wurde unter großer Anteilnahme von ca. 50 Gästen, Helfern und Vetretern verschiedener Institutionen, das Richtefest für unseren neuen Feuerwehrgerätehausanbau gefeiert.

Um kurz nach 17 Uhr schlug unser Ortsbrandmeister den letzten Nagel feierlich in die Dachkonstruktion. Im Anschluss daran, wurde noch zünftig im Feuerwehrgerätehaus in Dorste mit allen anwesenden gefeiert.

Am darauf folgenden Dienstag wurde rum um das Feuerwehrhaus ein Gerüst aufgebaut, so dass wir am Freitag,07.09 unterstützt duch viele freiwillge Helfer, die alten Dachziegel abdecken konnten. Am gestrigen Freitag,den 14.09 wurden um 13 Uhr die neuen Dachziegel durch die Jacobi Tonwerke geliefert.

Unterstützt durch einen örtlichen Dachdeckermeister und wieder zahlreichen freiwilligen Helfern,schafften wir es,das Dach bis zum frühen Abend komplett neu einzudecken.

In den nächsten zwei Wochen erwarten wir die Liefferung der Fenster und des neuen Tores für das LF 8.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”33″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Kreiswettkämpfe in Hörden

Am letzten Sonntag, dem 16.09, wurden die diesjährigen Kreiswettkämpfe zusammen mit den Alterswettkämpfen des Landkreises Osterode am Harz in Hörden ausgetragen.

Um 8 Uhr ging es für die 30, an den Wettkämpfen teil nahmenden Gruppen los, die Freiwillige Ortsfeuerwehr Dorste war mit drei Wettkampfgruppen an den Wettbewerben stark vertreten (Frauengruppe, Gruppe Detlef Armbrecht, Gruppe Frank Dix).

Ziel war es bei den Wettkämpfen,einen Löschangriff mit Menschenrettung durch zu führen, hierbei wurde auf Fehler und auf die Zeit geachtet.

Den ganzen Tag über schien pausenlos die Sonne und bei angenehmen Temperaturen genossen alle die Zeit bis zu der Siegerehrung, die um 15 Uhr begann.

4. PLatz – Gruppe Frank Dix
7. PLatz – Frauengruppe
8. Platz – Gruppe Detlef Armbrecht

Die Tageszeit war für den einen oder anderen doch noch zu früh.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”42″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]


Wettkämpfe in Wollershausen

Am Sonntag, den 09.09 nahm die Freiwillige Feuewehr Dorste mit einer Gruppe an den Kreisgeschicklichkeitswettkämpfen in Wollershausen (LK Göttingen) teil. Mittags um Zwölf Uhr begannen die Wettkämpfe mit 30 teilnehmenden Gruppen aus den Landkreisen Göttingen und Osterode.

Gestartet wurde in zwei Wertungsgruppen.

Als dann um 17 Uhr die Siegerehrung begann, hatten wir schon eifrig Diskutiert, welcher Platz es denn wohl sein wird.

Als dann die letzten zwanzig Plätze vorgelesen wurden und wir uns immer noch nicht gehört hatten, waren wir doch recht erfreut darüber.

Am Ende belegten wir den 6.Platz und nahmen hierfür einen Pokal in Empfang. Die genauen Platzierungen folgen.

An dieser Stelle einmal einen besonderen Dank an ein Mitglied unserer Feuerwehr, der kurzfristig unserer Gruppe bei den Wettkämpfen aushelfen konnte. Danke 🙂


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”41″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

JF-Übungsdienst für Leistungsspange

Am Dienstag,den 04.09, übten einige Kammeradinnen und Kammeraden der Jugendfeuerwehr Dorste unter Fachkundiger Anleitung am Sportplatz das Kugelstoßen, was eine Disziplin bei der Abnahme der Leistungsspange ist.
Hierbei zeigte sich,das wir in dieser Disziplin sehr gute Chancen auf das bestehen dieser Teilprüfung haben werden.

Und am Donnerstag darauf trafen wir uns erneut,um eine weiter Disziplin in Angriff zu nehmen,die Schnelligkeitsübung. Hierbei musste auf Zeit, (vorgabe ist 1min.) eine C-Schlauchleitung von einer länge von neun C-Schläuchen (135m) verlegt werden,wobei darauf geachtet werden muss, das keine Drehungen in den Schläuchen entstehen.
Nachdem wir mehrmals diese Übung absolviert hatten,unter Anleitung eines Jugendwartes und Betreuers, zeigte sich,das wir auch in dieser Disziplin gut Chancen haben, sie erfolgreich zu bestehen. Einige Eindrücke des Übungsdienstes sehen Sie hier.