Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Archive 2017

Scheunenbrand

Am 02.11.2017 um 18:49Uhr führten die Feuerwehren im Sösetal (Nienstedt, Förste, Dorste, Marke) eine Großübung in Nienstedt durch. Angenommen wurde ein Scheunenbrand in der ,,Alten Dorfstraße” in Nienstedt. Nachdem die Feuerwehren sehr schnell am Einsatzort eingetroffen waren, bekamen alle ihren Einsatzbefehl. Die Feuerwehren Nienstedt und Förste wurden zur Brandbekämpfung und Menschenrettung eingesetzt. Die vermissten Personen (Mitglieder der Jugendfeuerwehr Nienstedt) wurden schnell gefunden, sicher zum Sammelplatz gebracht und dort versorgt. Die Feuerwehren Dorste und Marke stellten die Wasserversorgung her und fingen dann mit dem Löscheinsatz an. Nachdem alle Personen gefunden und versorgt waren, dass Feuer aus war wurde die Übung beendet. Nach dem Rückbau der Geräte und Schläuche traf man sich zur Nachbesprechung am Feuerwehrhaus in Nienstedt. Ortsbrandmeister Ingo Kassau, der Abschnittsleiter Nord Martin Dannauer und der Stellv. Abschnittsleiter Nord Christian Wille ließen die Übung noch einmal Revue passieren. Sie waren sehr zufrieden mit dem Ablauf und lobten alle eingesetzten Kräfte. Es ist sehr wichtig die Zusammenarbeit aller Feuerwehren regelmäßig zu üben. Dann klang der Abend bei einem kühlen Getränk und einer Bratwurst im Brötchen langsam aus und man war sich einig diese Großübung der drei Feuerwehren im nächsten Jahr wieder durchzuführen.


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6485800918082344705″]


Fotos: Feuerwehr Nienstedt

Stoppelfeld brennt am Moosberg

Am Dienstag ertönten gegen 14:47 Uhr die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr Dorste. Grund war laut Meldetext eine starke Rauchentwicklung in der Feldmark.

Aus ungeklärter Ursache entzündete sich am Moosberg ein Stoppelfeld während des Mähdreschens. Durch ein schnelles und geschicktes Eingreifen des dazugehörigen Landwirts (Kamerad der Feuerwehr Dorste) konnte eine Ausbreitung verhindert werden, sodass das Feuer mangels Brennmaterial erlosch. Ein Eingreifen der Feuerwehr Dorste war daher nicht mehr nötig.


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486022090252477105″]


Fotos: A. Haase, E. Römermann
Video: A. Haase

Hochwasser

Am 25.07.2017 wurden wir um 06.16 Uhr über DME zu einem Einsatz Am Mühlgraben 36 alarmiert. Der tagelang anhaltende Dauerregen hatte zu einer Überlastung des Abwassernetzes geführt. Das Wasser drohte, nach Überspülung der Straße auch in die umliegenden Häuser zu gelangen. Nach Einsatz unserer Tauchpumpen und provisorischer Abdichtung gelang es, zumindest vorübergehend Abhilfe zu schaffen.

Im Anschluss (ca. 09.30 Uhr) folgte ein Einsatz in die Blumenstraße 2. Hier war der Keller flächendeckend betroffen. Da die Wassertiefe allerdings für unsere Tauchpumpen zu niedrig war, mussten wir kurzfristig einen Wassersauger aus der FTZ organisieren.

Gegen 13.30 Uhr haben wir unsere Einsatzbereitschaft wieder aufgelöst.

[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486023155497143537″]

Foto(s): F. Jäger, K. Ernst

Feuer auf dem Moosberg

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befand sich die Feuerwehr Dorste bereits zur Brandsicherheitswache auf dem Moosberg. Grund hierfür war das “Schüttenhoff verbrennen”. Die alarmierten Kameraden wunderten sich allerdings, dass sie jetzt das Feuer angeblich löschen sollen.

Das Feuer durfte nach kurzer Rückmeldung zur Leitstelle natürlich weiter brennen 😉

Küchenbrand im Dorster Kindergarten

Im Dorster Kindergarten wurde durch einen Defekt an einer Kaffeemaschine​ ein Feuer mit erheblicher Rauchentwicklung ausgelöst. Dichter Rauch zog über den Flur. Die Kinder der “Löwenzahn”- und “Pusteblume”-Gruppe wurden durch ihre Erzieher*innen in Sicherheit gebracht. Mehrere Kinder mussten von der Feuerwehr gesucht und gerettet werden.

Neben der Menschenrettung konzentrierte sich die Besatzung vom MTW auf das Verlegen der 300m langen B-Leitung die Meierbreite hoch. Mit mehreren C-Rohren im Außenbereich und einem Trupp im Gebäude wurde die dargestellte Übung, anlässlich zum Gründungstag der Feuerwehr Dorste, abgearbeitet.

[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486023413786066193″]


Fotos: Sindram, Murken, Bordtfeld