Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

JF-Übungsdienst für Leistungsspange

Am Dienstag,den 04.09, übten einige Kammeradinnen und Kammeraden der Jugendfeuerwehr Dorste unter Fachkundiger Anleitung am Sportplatz das Kugelstoßen, was eine Disziplin bei der Abnahme der Leistungsspange ist.
Hierbei zeigte sich,das wir in dieser Disziplin sehr gute Chancen auf das bestehen dieser Teilprüfung haben werden.

Und am Donnerstag darauf trafen wir uns erneut,um eine weiter Disziplin in Angriff zu nehmen,die Schnelligkeitsübung. Hierbei musste auf Zeit, (vorgabe ist 1min.) eine C-Schlauchleitung von einer länge von neun C-Schläuchen (135m) verlegt werden,wobei darauf geachtet werden muss, das keine Drehungen in den Schläuchen entstehen.
Nachdem wir mehrmals diese Übung absolviert hatten,unter Anleitung eines Jugendwartes und Betreuers, zeigte sich,das wir auch in dieser Disziplin gut Chancen haben, sie erfolgreich zu bestehen. Einige Eindrücke des Übungsdienstes sehen Sie hier.

Kreiswettkämpfe in Osterhagen

Um 8.30 sollten sie los gehen – die Kreiswettkämpfe für die 21 Jugendfeuerwehren im Kreis Osterode. Die Wettkampfgruppen Steina 1, Steina 2 sowie Osterhagen und Herzberg gingen als Spitzenreiter aus den Wettkämpfen und haben sich für den Bezirks-Jugendfeuerwehrwettbewerb qualifiziert.

1. Platz – Steina 2
2. Platz – Steina 1
3. Platz – Herzberg
4. Platz – Osterhagen
5. Platz – LaPeKa 2
6. Platz – Dorste
7. Platz – Bad Sachsa
8. Platz – Pöhlde
9. Platz – Bad Lauterberg
10. Platz – Tettenborn 2
11. Platz – Osterode
12. Platz – Walkenried
13. Platz – Barbis
14. Platz – Gittelde
15. Platz – Badenhausen
16. Platz – Bad Lauterberg
17. Platz – Eisdorf
18. Platz – Bad Grund
19. Platz – Tettenborn 1
20. Platz – LaPeKa 1
21. Platz – Zorge


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”44″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Eine Homepage zur Werbung

Aus der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr in Dorste

Dass die Jugendwehr Dorste, die zurzeit zwei Mädchen und 16 Jungen als Mitglieder zählt, sich im zurückliegendem Jahr an 44 Abenden zu rund 100 Dienststunden getroffen hat, ließ Jugendfeuerwehrwahrt Achim Dix während der Jahreshauptversammlung der Jugendwehr in seinem Bericht durchblicken.

Er ließ aber auch nicht unerwähnt, dass man sich unter anderem auf die Kreis und Stadtwettbewerbe vorbereitet habe, was bei den Stadtwettbewerben immerhin deinen dritten Platz zur Folge gehabt habe. Großen Spaß habe auch die erste Sicherheitsbelehrung gemacht, welche Maik Sindram durchgeführt hat.

Der Jugendwart kam auch auf die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Dorste zu sprechen, die aus einer Idee zur Werbung von neuen Mitgliedern für die Jugendwehr entsteht. Christoph Murken und Tobias Jäger sowie Wiebke Dix und Marcel Bierwirth erarbeiteten ein Programm und füllten es mit informativem Inhalt, so dass dabei eine Homepage für die gesamte Wehr herauskommen wird.

Bei den anstehenden Wahlen entschieden sich die Jugendlichen dafür, dass ihr Sprecher Roy Kühne sein wird, Falko Jäger das Amt des Kassenwartes und Marian Armbrecht das des Schriftwartes übernehmen wird. Zum Kassenprüfer wählten sie Alexander Haase. Da Jennifer von Einem seit 2003 in Folge nicht einmal einen Dienstabend versäumt hat, wurde ihr ein ganz großes Dankeschön ausgesprochen. Gleiches widerfuhr den ausscheidenden Jugendsprecher, Schriftwart und Kassenwart Maik Wächter, Wiebke Dix und Erik Beushausen, denn sie sind bereits seit der Gründung der Jugendwehr, die 2002 erfolgte, im Jugendausschuss vertreten gewesen.

Quelle: Harz Kurier