Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Archive Februar 2016

Jugendwehr Dorste ist nicht nur zahlenmäßig stark

(pb) Dass die Jugendfeuerwehr Dorste zurzeit acht Jungen und drei Mädchen zählt, die sich im zurückliegenden Jahr zu 35 Dienstabenden getroffen haben, machte Jugendwart Christoph Murken während der Jahreshauptversammlung deutlich. Er verwies aber auch darauf, dass man sich nicht „nur“ zum Pauken von Theorie und Praxis getroffen hatte.

So habe man sich viele Stunden intensiv auf die Stadt- und Kreiswettkämpfe vorbereitet. Dass sich das auszahlen sollte, wurde bei der Siegerehrung der Stadtwettkämpfe sehr deutlich. Denn durch seinen gemeinschaftlichen Teamgeist sicherte sich das Dorster Team sowohl im Spiele- als auch im Wettbewerbteil so viele Punkte, dass in der Gesamtwertung der Erste Platz herauskam.

Bei der Ferienpassaktion, die schon längst zur Tradition der Dorster geworden ist, mischte der Nachwuchs auch mit, und sorgte so dafür, dass im und um das Gerätehaus herum viel los war, was bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut ankam. Bei der Hubertusmesse standen die Dorster Jugendwehrler übrigens an der St. Jacobi-Schlosskirche in Osterode mit Fackeln Spalier und sorgten damit für eine besondere Atmosphäre.

Weil auch die Jugendwehr auf passende Bekleidung nicht verzichten kann, wurde mit Hilfe von zahlreichen Spendern Parka angeschafft, die schon die eine oder andere Bewährungsprobe überstanden haben.

Abschließend bedankte sich der Jugendwart im Namen seines Teams und der Jugendlichen bei all denen, die sie auch im zurückliegenden Jahr nicht haben im Regen stehen lassen und versicherte, dass man sich über neue Gesichter freuen würde.

Aber auch die Gäste meldeten sich zu Wort. Ortsbürgermeisterin Helga Klages brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass die Dorster Jugendwehr so ein starkes Team aufzuweisen habe, und dass sogar einige von ihnen im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Dorste vertreten sind.

Ortsbrandmeister Maik Sindram dankte der Nachwuchswehr für deren immer währendes Engagement. Allein bei den Stadtwettbewerben hätten alle gezeigt, wie erfolgreich man mit Teamgeist sein kann.

Stadtjugendwart Jörg Reimann zeigte sich erfreut darüber, welch ein ereignisreiches Jahr hinter dem Wehr-Nachwuchs liegt. „Bleibt so!” Abschließend bat er aber darum, dass trotz des Erfolges bei den Stadtwettbewerben nicht vergessen werden sollte, für die Jugend- und Kinderwehr zu werben.

Bei den anstehenden Wahlen wurde sich dafür entschieden, dass Alexander Dix weiterhin das Amt des Kassenwartes innehaben wird, dass Sophie Dix und Robin Sindram Jugendsprecher/in sind, Sebastian Ahrens Schriftwart und Dominik Apel Kassenprüfer wurden.

Abschließend gab es aber auch eine Ehrung. Denn die Geschwister Alexander und Sophie Dix durften den Wanderpokal dafür entgegennehmen, dass sie an keinem Dienstabend gefehlt hatten.

Foto: Bordfeld


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”166″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Feuerwehrball 2016

(ms)Mit rd. 140 Gästen haben wir einen sehr stimmungsvollen Ball gefeiert. Nach dem Menü und den ersten Tanzrunden folgte sodann eine gemeinsame Tanzeinlage der Gruppen Detlef Armbrecht und Frank Dix. Die mitunter kräftigen „Damen“ zeigten geschmeidige Bewegungen und geizten auch nicht mit ihren Reizen. Der „Dorsta Bätschela“ ließ es sich nicht nehmen, das ein oder andere Exemplar spontan anzutanzen (vielen Dank an dieser Stelle an unsere Choreografin Renate Claus für die notwendige Geduld bei den Übungsstunden :)).

Äußerst erfreulich war das Interesse unserer jüngeren Kameradinnen und Kameraden. Sogar Teile unserer Jugendabteilung schnupperten erstmals Ball-Luft. Die Jungs und Mädels hatten sichtlich Spaß und geben Zuversicht für die Zukunft dieser Veranstaltung.

Unserer Hausband UNISONO ist es abermals gelungen, für eine stets gut gefüllte Tanzfläche und ausgelassene Stimmung im Saal zu sorgen. Die Sängerin bewies einmal mehr ihre Extraklasse und die Band zeigte ihre Flexibilität, sich stets an unsere Bedürfnisse anzupassen: Das Lied „Böhmischer Traum“ ist derzeit der Hit in unserem Musikzug und hat sich bei allen Kameradinnen und Kameraden bereits als Ohrwurm etabliert. Die Band hatte dies kurzfristig mitgeteilt bekommen und gekonnt in die Tat umsetzen können.

Eine Polonaise sowie eine Ruder-Einlage durften natürlich auch nicht fehlen, so dass die Stunden eigentlich viel zu schnell vergingen. Die Bilder sprechen Bände … 🙂

Fotos: Fabian Jäger, Denise Sindram, Christoph Murken


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”165″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]