Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Schlagwort Kellerbrand

Kellerbrand

Schon lange vor dem Aufheulen der Sirenen warteten Dorster Bürger fast jeden Alters darauf, dass die Freiwillige Feuerwehr ausrückte. Das lag allerdings nicht an der starken Rauchentwicklung im Mitteldorf, sondern daran, dass die Wehr anlässlich ihres Gründungstages traditionsgemäß eine Übung durchführte.

Angenommen wurde eine Brandentwicklung im Keller eines Wohnhauses in dem Straßenzug, und dass zwei Kinder sich in dem Gefahrenbereich befanden. Die beiden vermissten Kids wurden aber von Kameraden unter Atemschutz aufgesucht und gerettet. Die Wasserentnahme erfolgte aus dem Hydranten. Aufgrund der Problematik der engen Nachbarbebauung, wurde diese Übung auch gleich für eine eingehende Ortsbesichtigung genutzt.

Auf der anschließenden Versammlung im Gesellschaftsraum des DGH zeigten sich Ortsbrandmeister Maik Sindram und sein Stellvertreter Achim Dix insgesamt zufrieden mit dem Ablauf der Übung.

Ortsbürgermeisterin Helga Klages nahm die Versammlung unter anderem zum Anlass, mit dankenden Worten zum 120. Geburtstag der Wehr zu gratulieren.

Fotos: Maik S., Christoph M.
Quelle: Eseltreiber


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6486033195283776705″]

Kellerbrand

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in die Meierbreite 11 wurden um 13:24 Uhr die Feuerwehren Dorste und Förste sowie ein RTW alarmiert. Als das erste Fahrzeug aus Dorste an der Einsatzstelle eintraf wurde eine leichte Rauchentwicklung im Heizungsraum gemeldet.

Ursache war eine Kunststoffwanne, die durch heiße Asche und Pellets die Rauchentwicklung herbeigeführt hat. Die Feuerwehr Förste sowie der RTW konnten ihre Einsatzfahrt vorzeitig abbrechen.