Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Böschungsbrand am Oberdorfspielplatz

Um ca. 17.30 Uhr wurde die Dorster Feuerwehr zum “Mülltonnenbrand” über die Funkmeldeempfänger (Pieper) alarmiert, und rückte mit einem LF8 aus.

Vorfanden taten sie einen kleinen Böschungsbrand, der schon von einigen Anwohnern mit Schaufel und Wassereimern gelöscht wurde.

Es soll sich um Kinder gehandelt haben, welche im trockenen Gras ein wenig “gepöttert” haben.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”58″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Hochwasser in Dorste

Um 8 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Dorste per Funkmeldeempfänger von der Leitstelle in Osterode alarmiert,mit der Durchsage “Hochwassereinsatz”. Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen 24 Stunden stieg der Pegel des Dorfbaches stetig an, so dass der Mühlengraben über die Ufer trat.

Zwei Einsatzstellen mussten abgearbeitet werden: An der Schanze, hier floss das Wasser vom Berg auf die Grundstücke der Anwohner.

In der Hüttebergstraße versperrten Bäume den Abfluss des Wassers, so dass der Bauhof diese mit Unterstützung der Feuerwehr abtransportieren musste.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”38″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Hochwasser in Schwiegershausen

Hochwasser im gesamten Landkreis Osterode In den gestrigen Abendstunden wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dorste und Ührde um 18 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger von der Leitstelle in Osterode alarmiert. Die Durchsage lautete “Zur Unterstützung Hochwassereinsatz nach Schwiegershausen”.

In Schwiegershausen angekommen, fanden wir die Straßen einen Meter hoch mit Wasser vor.

Das Wasser bahnte sich den Weg durch die Straßen in die Keller der Privathäuser, so das unser Löschgruppenfahrzeug (LF 8) die Aufgabe erhielt die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen zu unterstützen, beim Keller auspumpen zu helfen.

Während diesem Einsatz, verblieben weitere Kammeraden der Feuerwehr Dorste in Dorste, unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Marke, und versuchten sich hier einen Überblick über die Lage zu verschaffen. Um den Bewohnern der betroffenen Straßen zu helfen, da hier das Wasser immer weiter anstieg.

Während diesem Verlauf, wurde das LF 8 (das mit drei Pumpen bestückt ist) wieder zurück nach Dorste beordert, da wir im Dorf während dessen keine Pumpen einsetzen konnten.

Im gesamten Verlauf des Abends wurden wir durch Feuerwehrkammeradinnen unterstützt, die im Feuerwehrgerätehaus heißen Kaffee und Essen für uns bereitgestellt hatten.

Hierfür noch einmal ein Dank sämtlicher Feuerwehrkammeradinnen und Kammeraden.

In den Späteren Abendstunden, gegen 22 Uhr ging der Pegel des Dorfbaches aber langsam zurück, so dass nur noch an wenigen Stellen unser Einsatz benötigt wurde.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”39″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag

Bei einem Gewitter am Freitagabend schlug ein Blitz in eine Scheune in Dorste ein.Dabei stand der Dachstuhl sofort in hellen Flammen und brannte nieder. Auf dem Dachboden war Stroh gelagert,das dem Feuer entsprechend Nahrung bot. Den sofort herbeigeeilten Feuerwehren aus Dorste, Förste-Nienstedt, Marke und Osterode gelang es,das an die Scheune angebaute Wohnhaus zu retten.Eine ältere Dame,die sich im Haus befand,konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Während bei dem Großbrand in Dorste das Scheunengebäude nicht mehr zu retten war, blieb das dahinter angebaute Wohnhaus verschont, allerdings muss hier mit erheblichen Löschwasserschäden durch den Löscheinsatz gerechnet werden.

Die Höhe des Sachschadens beziffert ein Sprecher der Polizei Osterode auf etwa 150.000 bis 200.000 Euro. Während der Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt bis 0.30 Uhr voll gesperrt werden.

Im Einsatz waren:
FF Dorste: LF 8, MTW, Schlauchanhänger
FF Förste: TLF 16/24Tr, LF 8
FF Nienstedt: TSF
FF Marke: TSF
FF Osterode: ELW, TLF 16/25, DLK 23/12, LF 16/8, TLF 16/25, LF 16/8

Fotos: Eseltreiber