Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Archive 2018

Brand in Getreidesilo

Bei einer gemeinsamen Übung haben die vier Sösetal-Wehren aus Dorste, Förste, Marke und Nienstedt den Ernstfall geprobt. Als Übungsobjekt wurde der Komplex der Raiffeisen-Warenhandel GmbH in Dorste angenommen. Ein Brand in der Getreidetrocknungsanlage drohte, sich auf die angrenzenden Gebäudeteile auszubreiten. Es folgte eine Aufteilung in mehrere Einsatzabschnitte. Während die Ortsfeuerwehr Marke die Wasserversorgung der langen Wegstrecke aus offenem Gewässer sicherstellte, entnahmen die Nienstedter aus dem nahegelegenen Hydranten und riegelten eine Gebäudefront ab. Die Ortsfeuerwehr Förste war in ihrem Abschnitt für Brandbekämpfung und Menschenrettung zuständig. Die übrigen Atemschutzgeräteträger unterstützten die Dorster Wehr in ihrem Teilbereich. Neben der Brandbekämpfung galt es insbesondere, die vermissten Personen zu retten. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den Einsatz der zahlreichen Atemschutzgeräteträger zu koordinieren und zu überwachen.

Insgesamt 60 Kameradinnen und Kameraden und 9 Fahrzeuge waren an der Übung beteiligt; hierunter auch der Einsatzleitwagen der Osteroder Wehr.

Bei der Nachbesprechung hat man sich mit dem Ablauf der Übung grundsätzlich zufrieden gezeigt. Harsche Kritik gab es aber in Richtung zahlreicher uneinsichtiger Verkehrsteilnehmer.


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6621160368384533041″]

Zimmerbrand, Rauchentwicklung Wirtschaftsgebäude

Ein Dorster Bürger alarmierte die Feuerwehr, weil er Rauch aus einer Garagenscheune in dem Straßenzug Am Moosberg quellen sah. Die Dorster Kameraden und Kameradinnen waren schnell an der Brandstelle angekommen. Da dort oben keine Wasserstelle gelegen ist, kam der Schlauchanhänger zum Einsatz. Die Pumpe wurde Zwischen den Brücken am offenen Gewässer stationiert. Von da aus mussten 300 Schlauchmeter verlegt werden.

Während der Arbeiten machten sich zwei Atemschutzgeräteträger auf die Suche nach Verletzten, denn es war ein leises Weinen zu vernehmen. Da das zuerst gefundene Mädchen noch bei Bewusstsein war, konnte sie die lebenswichtige Mitteilung machen, dass noch ihr Freund irgendwo sein musste. Auch der wurde rechtzeitig geborgen.
Der Grund des Feuers, das rechtzeitig gelöscht werden könnte, waren aber nicht die spielenden Kinder, sondern eine defekte Kreissäge, die vor kurzem noch benutzt wurde.

Auch wenn schnell klar war, dass es die traditionelle Frühjahrübung war, nahmen alle Einsatzkräfte das Geschehen und die zu erbringende Leistung sehr ernst, sodass am Ende alle zufrieden mit dem Ergebnis sein durften.


Bericht: Petra Bordfeld
Fotos/Video: K. Ernst


[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=”6561441569831596961″]

Rauch aus Garage

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang an der Einsatzstelle dichter Rauch aus einer Garage. Mit drei Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer im Inneren bekämpft, sodass ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden konnte. Es entstand ein Schaden von rund 30.000€. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.

Weiterlesen

Baum auf Straße zwischen Osterode und Dorste beim Gipswerk

Am Abend des 03.01.2018 zog Sturmtief “Burglind” über Niedersachsen hinweg und richtete auch in unserer Region Schäden an. Um 18:09 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Dorste durch die Kommunale Regionalleitstelle Göttingen alarmiert. Auf der Bundesstraße B241 zwischen Dorste und Osterode auf Höhe der Schuttplatzkurve war ein Baum umgestürzt und Versperrte beide Fahrspuren der Bundesstraße. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der Baum von der Strasse entfernt und die Strasse gereinigt.