Freiwillige Feuerwehr Dorste

Ortsfeuerwehr der Stadt Osterode am Harz

Einsatzart: 🌱 Freiflächenbrand

Brennt Feld

Auf einem Feld an der B241 zwischen Berka und Dorste hatte eine Heuballenpresse Feuer gefangen. Das Feuer ging zuerst auf das Feld und dann auf sich dort befindliche Heuballen über.
Brennende Heuballen setzten sich aufgrund der Hanglage in Bewegung und entfachten weitere Feuer. Weiterlesen

Unklare Rauchentwicklung

Ein “Freiflächenbrand an der K431” wurde uns am 07.03.2022 um 01.08 Uhr gemeldet. Beim Eintreffen fanden wir einen Feldschuppen von ca. 30 m² Grundfläche im Vollbrand vor und erkundeten zunächst die Umgebung (Einsatzort: Richtung Förste, Höhe Klärwerk, Auf dem Deimke, “In den Denkeswiesen”).

Weiterlesen

Erneut Aufflammen der Glutnester von gestern

Feuer auf dem Moosberg

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befand sich die Feuerwehr Dorste bereits zur Brandsicherheitswache auf dem Moosberg. Grund hierfür war das “Schüttenhoff verbrennen”. Die alarmierten Kameraden wunderten sich allerdings, dass sie jetzt das Feuer angeblich löschen sollen.

Das Feuer durfte nach kurzer Rückmeldung zur Leitstelle natürlich weiter brennen 😉

Unerlaubtes Feuer auf dem Osterfeuerplatz

Am 31.07.2013, 13.10 Uhr, wurden wir über die Meldeempfänger zu einem „Böschungsbrand im Oberdorf“ alarmiert. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte von der Kreisstraße Richtung Schwiegershausen lodernde Flammen in der angrenzenden Feldmark oberhalb von Dorste gesichtet.

Insgesamt 9 Kameraden setzten sich mit beiden Fahrzeugen in Bewegung und konnten das Feuer dem Osterfeuerplatz auf dem Moosberg zuordnen.

Gemeinsam mit der inzwischen eingetroffenen Polizeistreife fanden wir dort ein herrenloses Feuer vor, welches vom Ausmaß her ein übliches Lagerfeuer übertraf.

Aufgrund der beinahe wochenlang vorherrschenden Trockenheit sowie der angrenzenden Getreideflächen und Böschungen, hätte ein stärkerer Wind ohne Weiteres ein Ausbreiten des Feuers begünstigen können. Das vorgefundene Feuer haben wir noch eine Weile kontrolliert abbrennen lassen.

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Abbrennen von geeignetem Material generell erst nach Genehmigung der Stadt Osterode am Harz zulässig ist. Hierzu genügt in der Regel ein Anruf ein paar Tage vor dem gewünschten Termin. Nach Prüfung der Voraussetzungen und Erteilung der Erlaubnis wird hierüber sodann die Feuerwehreinsatzleitstelle sowie die Polizei seitens der Stadt informiert.

Der Verursacher hätte also einen solchen Aufwand von Feuerwehr und Polizei recht einfach verhindern können …

Foto: Christoph M.

Böschungsbrand am Oberdorfspielplatz

Um ca. 17.30 Uhr wurde die Dorster Feuerwehr zum “Mülltonnenbrand” über die Funkmeldeempfänger (Pieper) alarmiert, und rückte mit einem LF8 aus.

Vorfanden taten sie einen kleinen Böschungsbrand, der schon von einigen Anwohnern mit Schaufel und Wassereimern gelöscht wurde.

Es soll sich um Kinder gehandelt haben, welche im trockenen Gras ein wenig “gepöttert” haben.


[ngg_images source=”galleries” container_ids=”58″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”0″ number_of_columns=”10″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”1″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]